Wie können wir uns selbst begreifen, wenn unsere äußere und innere Erlebniswelt einem ständigen Wandel unterworfen ist?
Wie leben wir mit der beständigen Erfahrung von Hoffnung und Furcht, in der es scheinbar keinen Ort der Ruhe gibt?
Wenn unsere Erfahrungen wechselhaft und instabil sind, wie können wir dann von einem Selbst ausgehen, das unveränderlich im Zentrum unseres Seins steht?
Dies sind einige der Fragen, mit denen wir uns während der Winterpraxistage beschäftigen
Die 4 Grundlagen der Achtsamkeit
Schon vor 2500 Jahren wurden die Praxis der Achtsamkeit gelehrt, als Methode, um direkt mit unserem Geist in Beziehung zu treten. Es gibt vier Aspekte dieser Praxis, die traditionell als die “vier Grundlagen der Achtsamkeit” bekannt sind.
Die 4 Grundlagen der Achtsamkeit
Meditation im Sitzen und im Gehen wechseln sich ab, begleitet von Vorträgen und Austausch. Gemeinsames Mittagessen im Zentrum ist geplant.
Samstag 30. Dezember Vormittags: Strichpraxis im kleinen Schreinraum für Qualifizierte (eigenen Pinsel und Tusche bitte mitbringen)
Anmeldung: Schreibt bitte bei der Anmeldung dazu, ob ihr in der Biberstraße oder online teilnehmen wollt. Und wenn ihr auch andere Praktiken üben wollt, wie z.B. Strichpraxis oder ein Sadhana. Es gibt 2 Meditationsräume, die genutzt werden wollen!
Kosten: € 300,-. (Frühbucherpreis € 240,- bei Einzahlung bis 12.Dez.,
Ermäßigt für Studierende, Senior*innen € 150,-. alle bis 21 Jahre: Spende.
Online: € 240,-. (Frühbucherpreis € 200,- bei Einzahlung bis 12.Dez.,
auf Anfrage ermäßigt für Studierende, Senior*innen € 120,-)
Einzelne Tage € 80,-
Ort:
Im Zentrum “Der mittlere Weg”, Biberstraße 9/2, 1010 Wien
und online